Start | Leistungen | Über uns | Patienten und Besucher | Karriere & Bildung | Presse | Kontakt |
Funktionstraining
Funktionstraining ist eine Bewegungstherapie, die gezielt eingesetzt wird, um das Muskel- und Gelenkverhalten zu verbessern, um die Leistungsfähigkeit und die Belastungsverträglichkeit des Bewegungsapparates zu stärken oder wieder herzustellen.
Die Angebote finden in der Gruppe statt. Alle Teilnehmer werden fachkundig angeleitet, immer mit dem Ziel, adäquat auf die funktionellen Zusammenhänge einzugehen.
Trockengymnastik
- Verbesserung des Muskel- und Gelenkverhaltens
- Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Belastungsverträglichkeit des Bewegungsapparates
- Kräftigung der Muskulatur
- Mobilisationsübungen
- Dehnungen
- mal auf dem Pezziball
- mal auf der Matte oder dem Hocker
- mit und ohne diverse Hilfsmittel
Wassergymnastik
- Bewegung im 33 bis 34 Grad warmen Wasser
- erleichterte funktionelle Bewegungen
- Linderung von Beschwerden
- Entspannung der Muskulatur
Ihr Haus- oder Ihr Facharzt kann Ihnen einen Antrag auf Kostenübernahme von Rehabilitationssport / Funktionstraining (Verordnung 56) ausstellen. Diese Verordnungen fallen nicht unter die Budgetierung. Ihr Arzt füllt Diagnose, Therapie und Häufigkeit der Therapie aus, dann gehen Sie zu Ihrer Krankenkasse und lassen die Verordnung auf der Rückseite genehmigen.
Kontakt
Reha-Sportgemeinschaft Rotenburg (Wümme) e.V.
Rehabilitationssport - Funktionstraining
Lindenstraße 18
27356 Rotenburg
T (04261) 77-25 57
F (04261) 77-25 03
infothis is not part of the email@ NOSPAMrsg-diako.de
Ihre Ansprechpartnerin

Regina Drijsen
Fachbereichsleiterin
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
07.00 bis 20.00 Uhr
Samstag
07.00 bis 13.00 Uhr
