Agaplesion Medizinisches Versorgungszentrum erweitert: HNO und Urologie jetzt in der Nordweststadt/Niederursel

09. Juni 2020

Frankfurt am Main, den 9. Juni 2020 – Das Agaplesion Medizinische Versorgungszentrum Frankfurt (MVZ) hat sich vergrößert. Die Fachbereiche Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Urologie befinden sich in der neuen Zweigpraxis im Hammarskjöldring 131.

Als Erweiterung der bestehenden Praxisräume am Agaplesion Markus Krankenhaus hat das MVZ eine Zweigpraxis in der Nordweststadt eröffnet. Dort praktizieren die Fachärzte für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Dr. med. Wolfgang Kelker, Dr. med. Gunnar Doobe und Kristin Galas sowie die Fachärzte für Urologie Dr. med. Michael Lotz und Dr. med. Lars Walch. Die Ärzte bieten für alle gesetzlich oder privat versicherten Patienten schnelle Sprechstundentermine sowie eine offene Sprechstunde ohne Terminvereinbarung. Die Praxisräume sind behindertengerecht zugänglich und sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut zu erreichen. Parkplätze befinden sich direkt vor der Tür.

„Unsere Patienten profitieren von einer schnellen Terminvergabe sowie einer interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fachdisziplinen des MVZ und einer engen Kooperation mit den Agaplesion Frankfurter Diakonie Kliniken“, betont Dr. med. Wolfgang Kelker. Gemeinsam mit seinen beiden HNO-Kollegen Dr. med. Gunnar Doobe und Kristin Galas behandelt er alle gängigen akuten und chronischen Krankheitsbilder der Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde. Zum Leistungsspektrum gehören auch endoskopische und sonografische Untersuchungen des Halses, der Nasennebenhöhlen und des Kehlkopfes sowie die Diagnostik von Schwindel und Schlafapnoe. Dr. Kelker und Dr. Doobe sind zugleich als Oberärzte in der Kopf-Hals-Klinik am Agaplesion Bethanien Krankenhaus tätig, sodass auch bei gegebenenfalls notwendigen Operationen alle Behandlungsschritte aus einer Hand erfolgen können.

Die beiden Fachärzte für Urologie Dr. med. Michael Lotz und Dr. med. Lars Walch sind auf die Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Nieren und Harnwege bei Männern, Frauen und Kindern sowie der männlichen Geschlechtsorgane spezialisiert. Ein Schwerpunkt des Fachbereichs liegt in der Onkologie. „Wir bieten sowohl Vorsorge- als auch die Nachsorgeuntersuchungen sämtlicher urologischer Tumore an“, sagt Urologe Dr. med. Lars Walch. Dank modernster Ausstattung sind in den Praxisräumen sowohl Ultraschall- als auch Röntgenuntersuchungen sowie ambulante Operationen möglich. „Für Spiegelungen der Harnröhre und der Blase stehen uns flexible Instrumente zur Verfügung, die die Untersuchung so schonend wie möglich machen“, sagt Dr. Walch. Die Praxis verfügt zudem über ein eigenes Labor in dem auch mikrobiologische Untersuchungen zur Bestimmung von Tumormarkern, Hormonwerten und Keimen möglich sind.

Die Hals-Nasen-Ohrenheilkunde ist zu erreichen unter der Telefonnummer (069) 95 20 55 00 und die Urologie unter der Telefonnummer (069) 58 68 68.

 

Weitere Informationen über das AGAPLESION MEDIZINISCHE VERSORGUNGSZENTRUM FRANKFURT finden Sie im Internet unter: www.mvz-frankfurt.de

Das AGAPLESION MEDIZINISCHE VERSORGUNGSZENTRUM FRANKFURT (MVZ) versorgt Patienten in den Fachrichtungen Chirurgie, Gastroenterologie, Gynäkologie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Innere Medizin, Nephrologie, Neurologie, Orthopädie, Psychiatrie und Psychotherapie sowie Urologie. So bieten wir ein breites Spektrum der ambulanten medizinischen Versorgung. Träger des MVZ ist die gleichnamige gemeinnützige GmbH, eine Tochtergesellschaft der AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN gGmbH. Neben den Praxisräumen am AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS, gehört auch eine Zweigpraxis im Hammarskjöldring 131 in der Nordweststadt/Niederursel zum MVZ.

Die AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft wurde 2002 in Frankfurt am Main von christlichen Unternehmen gegründet, um vorwiegend christliche Gesundheitseinrichtungen in einer anspruchsvollen Wirtschafts- und Wettbewerbssituation zu stärken.

Zu AGAPLESION gehören bundesweit mehr als 100 Einrichtungen, darunter 23 Krankenhausstandorte mit über 6.300 Betten, 38 Wohn- und Pflegeeinrichtungen mit über 3.000 Pflegeplätzen und zusätzlich 885 Betreuten Wohnungen, vier Hospize, 34 Medizinische Versorgungszentren, 16 Ambulante Pflegedienste und eine Fortbildungsakademie. Darüber hinaus bildet AGAPLESION an 15 Standorten im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege aus. Mehr als 19.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für eine patientenorientierte Medizin und Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Pro Jahr werden über eine Million Patienten versorgt. Die Umsatzerlöse aller Einrichtungen inklusive der Beteiligungen betragen über 1,2 Milliarden Euro.

 

Pressekontakt

AGAPLESION MEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM FRANKFURT
Unternehmenskommunikation
Wilhelm-Epstein-Straße 2, 60431 Frankfurt am Main

Beatrix Salzgeber
T (069) 95 33 - 29 33
presse@fdk.info, www.mvz-frankfurt.de

Zum Team der Zweigpraxis gehören: Dr. Kelker, Frau Galas, Dr. Walch, Dr. Lotz und Dr. Doobe (v.l.) (© AGAPLESION MEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM).