Medizinische Trainingstherapie - Gelenkschonend Ausdauer und Koordination trainieren


Die Medizinische Trainingstherapie (MTT) umfasst eine Vielzahl sporttherapeutischer Trainingskonzepte. Funktionelles Muskelaufbautraining sowie Ausdauer- und Koordinationstraining spielen dabei eine wichtige Rolle. Die Trainings sind gelenk- und rückenschonend und werden auf Ihre individuellen Voraussetzungen und Ziele abgestimmt. Die MTT eignet sich für alle Altersgruppen.

Medizinische Trainingstherapie

  • Training an speziellen medizinischen Trainingsgeräten
  • Umfassende therapeutische Einweisung
  • Funktionelles Muskelaufbautraining
  • Verbesserung der allgemeinen Ausdauer und Fitness
  • Schmerzlinderung durch verbesserte Stützung des Halte- und Bewegungsapparates
  • Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

Trainingstherapeutischer Check

  • Umfassende Befragung zu Ihren Beschwerden, Diagnosen und Vorerkrankungen
  • Herausarbeitung Ihrer Ziele
  • Aufstellung eines fundierten Trainingsplanes

Bauch- und Rückenmuskelanalyse

  • Computergestützte Analyse der Rumpfmuskulatur
  • Aufschluss über das Verhältnis der Kraft von Bauchmuskulatur zur Rückenmuskulatur
  • Vergleich der muskulären Situation zu anderen Personen (Alter, Geschlecht, Größe)
  • Stärken- und Schwächenprofil auf wissenschaftlicher Basis
  • Grafische Auswertungen
  • Individuelle Trainingsansätze

Vibrationstraining "Galileo"

  • Wissenschaftlich belegtes, seitenalternierendes Training auf einer Vibrationsplattform
  • Fördert die Muskelkraft und steigert die Muskelleistung
  • Stärkt die Beckenbodenmuskulatur
  • Stärkt/entspannt die Rückenmuskulatur (je nach Frequenzbereich)
  • Lockert und entspannt den Körper
  • Fördert eine bessere Körperhaltung
  • Beschleunigt die Regeneration nach schweren Trainingseinheiten
  • Fördert die Gelenkstabilität
  • Verbessert die Beweglichkeit und fördert die Koordination und Balance
  • Formt den Körper

Velio Analyse- und Fitnessgerät

Velio ist ein weltweit einzigartiges multifunktionales Test- und Analysegerät, das innovativ und präzise die fünf motorischen Eigenschaften in nur 15 Minuten analysiert:

  • Koordination
  • Schnelligkeit
  • Kraft
  • Ausdauer
  • Beweglichkeit

Im Anschluss an den Test gibt es einen individuellen Trainingsplan.

T-Rena

T-Rena ist eine trainingstherapeutische Reha-Nachsorge für Patienten mit Beeinträchtigungen am Haltungs- und Bewegungsapparat.

RV-Fit

Präventionsleistung für Menschen, die noch nicht Reha-bedürftig sind, aber am Arbeitsplatz über gesundheitliche Probleme klagen.

Bei uns können Sie ganz ohne Vertragsbindung nach umfassender therapeutischer Einweisung mit einer Zehnerkarte trainieren.

 

Kontakt
Reha-Sportgemeinschaft Rotenburg (Wümme) e. V.
Lindenstraße 18
27356 Rotenburg (Wümme)

(04261) 77-25 06

(04261) 77-25 03

info@rsg-diako.de

Ihre Ansprechperson
 Otto Ott

Otto Ott

Fachbereichsleiter Medizinische Trainingstherapie

So erreichen Sie uns

Zur Vereinbarung eines Termins erreichen Sie uns unter

T (04261) 77-25 06

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag:   07.00 bis 20.00 Uhr
Freitag   07.00 bis 20.00 Uhr
Samstag   07.00 bis 13.00 Uhr

 

Restart 10er-Karte Medizinische Trainingstherapie (MTT) und Hansefit sowie Egym Wellpass

10er-Karte Medizinische Trainingstherapie (MTT) und Hansefit sowie Egym Wellpass

Ab dem 5. Juli 2021 sind wir wieder mit den 10er-Karten MTT und Hansefit gestartet.

Ihr könnt euch für folgende Zeitfenster einen Termin holen:

 

Montag bis Donnerstag    15.00 bis 16.30 Uhr
 16.30 bis 18.00 Uhr
 18.00 bis 19.30 Uhr
Freitag14.30 bis 16.00 Uhr
 16.00 bis 17.30 Uhr
Samstag07.00 bis 08.30 Uhr
 08.30 bis 10.00 Uhr
 10.00 bis 11.30 Uhr

Es muss während der gesamten Zeit eine medizinische Maske getragen werden. Ein PCR-/Selbst-Test ist nicht nötig.

Termine erhaltet ihr unter T (04261) 77-25 06
 

 

Häufige Fragen rund um die Trainingsfläche

Kann man bei Ihnen auch als "Nicht-Patient" trainieren?

Selbstverständlich dürfen Sie unsere Einrichtung auch ohne ärztliche Verordnung nutzen. Wir haben ein 10er-Karten-System. Das heißt, Sie müssen keinen Vertrag abschließen, Sie müssen kein Mitglied im Verein werden und Sie müssen nur bezahlen, wenn Sie zum Training kommen. Die 10er-Karte erhalten Sie am Tresen der Trainingsfläche.

Wie sind die organisatorischen Abläufe, wenn ich bei Ihnen am Gerätetraining teilnehmen möchte?

Es wird ein Termin zur Einweisung an den Trainingsgeräten vereinbart. Zu Beginn der Einweisung werden Ihre Ziele definiert. Diese Ziele dienen als Basis für die Erstellung Ihres individuellen Trainingsplans.

Für die darauf folgenden Trainingseinheiten brauchen Sie keine Termine mehr. Sie können einfach zu unseren regulären Öffnungszeiten trainieren. Es befindet sich immer mindestens ein Therapeut auf der Trainingsfläche, der Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht und darauf achtet, dass alle Übungen korrekt ausgeführt werden.

Was brauche ich für das Training?

Für das Training brauchen Sie bequeme Trainingssachen (im Idealfall eine Trainingshose und ein T-Shirt, bitte keine Jeans), saubere Turnschuhe und ein Handtuch. Eigene Getränke dürfen Sie gerne mitbringen. 

Bitte schließen Sie Ihre Sachen in der Umkleidekabine in einem Spind ein. Dafür benötigen Sie ein 2-€-Stück als Pfand. Für Ihre Wertsachen gibt es extra Schließfächer direkt an der Trainingsfläche.

 

​​​​​Unsere Preise

Vereinsmitgliedschaft im Jahr (Mitgliedskarten sind nicht übertragbar)18,00 €
Probestunde Kurs (nur einmal möglich) 6,00 €
10er-Karte Pilates60,00 €
20er-Karte Pilates110,00 €
Ersteinweisung MTT20,00 €
10er-Karte MTT (Nicht-Mitglieder)75,00 €
10er-Karte MTT (Mitglieder, Mitarbeiter des Diakonieklinikums)68,00 €
10er-Karte MTT (Mitarbeiter des Diakonieklinikums mit Schwerbehindertenausweis)   50,00 €
10er-Karte MTT für Schwerbehinderte61,00 €
Bauch/Rücken Analysetest25,00 €
Vibrationstherapie, 30 Minuten38,00 €
Velio Analysegerät Test und Retest25,00 €


Sämtliche Karten sind nicht übertragbar und ein Jahr gültig.